S’Christkindl ko scho’ kemma
Sei stad, sei stad, i hear’s scho klinga,
S’Christkindl wird uns g’wiss wos Scheenes bringa.
I moa, s’is scho drent im ondern Zimma.
I glaub gor, i dawort’s heit nimma.
Ob ma net gor durchs Schlisslloch einischau’n?
unsern Aug’n kenn ma donn fost net traun.
De Engerl, de wer’n umanonda renna,
und am Baam tan g’wiss scho d’Kerzn brenna.
Ah - wort ma hoit nu de kurze Zeit,
bis ma hearn des Glöckerlg’leit,
bis s’Christkindl fertig is mit de
Packl und dem Baam,
wort ma nu auf den Weihnochtsdraam.
———————————–
Bereits zum 11. Mal wurde am 1. Dezember der “Albrechtsberger Adventkalender” bei Glühwein und Keksen eröffnet. Täglich wird nun ein besonders schön dekoriertes Fenster in Albrechtsberg neu erleuchtet und ab 24. Dezember laden zwei Dutzend festliche Fenster ein, einen kleinen Rundgang durch die Ortschaft zu machen.
Für unsre Kleinen gibt es dazu wieder einen besonderen Anreiz. Wer nämlich weiß, wer heuer die Nummer 11 hat, der kann am Gewinnspiel teilnehmen und Buchgutscheine gewinnen!
- ungeduldig wird hier auf das Christkind gewartet!
- Nummer 1 im Kultursaal Albrechtsberg
- Fleißig gebacken wird im Fenster Nr. 2 (Bäckerei Schäfer)
- Nr. 3 – Fam. Wasl-Jager
- Für die Gestaltung von Nr. 4 zeichnet der Kindergarten verantwortlich
- Krampustag – Nr. 5 – Fam. Dornhackel
- Nr. 6: Fam. Weißmann-Köck
- Nr. 9: Freiwillige Feuerwehr Albrechtsberg
- Nr. 10 im Gasthaus Fischer
- Wer dieses Fenster findet, hat gute Gewinnchancen: Fam. Weißmann
- Nr. 13 – Fam. G. Kaufmann
- Nr. 15: Auch die Volksschule Albrechtsberg gestaltet ein Fenster
- Polarnacht – Nr. 17 – Fam. M. Bernleitner
- Nr. 19. – Fam. Maier
- Nr. 21 – Fam. O. Hellerschmid
- Die Nr. 24 ist natürlich die Pfarrkirche Albrechtsberg
- Das Kripperl in der Albrechtsberger Pfarrkirche
weitere “Adventfenster” folgen!