toll, was ihr doch für interessante leute kennt ..
allerdings: dieser dunkle typ… scheint eine mischehe zu sein…
aber macht nix, hauptsache diese nette frau darf ihre kinder christlich erziehen
sauber gehalten sind sie auch, soweit man im schatten beurteilen kann, scheint er frau und kinder nicht oft zu schlagen, vielleicht ist er sogar schon in europa geboren, sozusagen “zweite generation” …..
ja, natürlich, verstehe, warum soll man sich fremden kulturen so verschließen, überhaupt heutzutage wo man sogar am finanzamt für wenig geld schon beschneidungen durchführt …..
Apropos, morgen fahren wir los! Gestern wollten wir zu einer Wanderung mit unserem Bus fahren, doch die Kraxn sprang nicht an. Heute hat das prima Teil eine neue Batterie erhalten und läuft wie a Lercherl.
Jetzt ist halt die Frage, ob ein Taschelbacher 1. Generation zivilisierter ist als ein Nicht-mehr-Taschelbacher der ungefähr 4. Generation
1. vierte generation ist garantiert zivilisierter als die erste, da ja mittlerweile ein solides quantum an veredelung stattgefunden haben wird
2. BUS : Psychologisch gesehen kann ich gerne mit dem dezenten hinweis helfen, daß so ein fahrzeug ungeahnt viele bestandteile hat, die als nächstes kaputt gehen können, dann als übernächstes …….
Vergeßt ja nicht, während der ganzen fahrt hysterisch auf ” komische nebengräusche ” zu horchen ( unter dem titel “hat er des früher auch schon g’habt ? , i was net recht ” ……)
3. ehemaliges baumgartner – haus : war wahrscheinlich nicht an mich gerichtet, denn die familie von eva hat das gebäude höchstpersönlich im pfusch errichtet, 1929, wie sie noch “roth” geheißen haben ….
4. wünsche schönes wetter, gestern hat es in bruck/mur und graz so gehagelt, daß die straßenränder weiß waren, im notarztwagen habe ich geglaubt, die welt geht unter
ähem, dokter mich net zu früh , andererseits, nur die Wurscht hat zwei…
Also mit so sonderbaren Geräuschen kann ich leben, hat jedes unserer Autos außer der Bus, wenn er anspringt. Muß gleich Astrid fragen, ob sie schon den Schutzbrief eingepackt hat
Such schon verzweifelt nach Badeseen in Südtirol. Hab entweder eine zu ungenaue Karte oder die gibt´s da nicht.
Trifft das nicht auf uns alle zu. Ab einem gewissen Alter überwiegt die Anzahl möglicher Ausfälle die ganz bestimmt gesunden Teile und an die Stelle der Sicherheit tritt die Hoffnung, dass schon nichts passieren wird.
Und, wie sagt Eli so schön (auch im Bezug auf fahrbare Untersätze) positiv denken !
LG Andreas
P.S.: Totgesagte knattern länger !
Gib einen Kommentar ab
Kurzvorstellung
Ich heiße Andreas Baumgartner, bin Jahrgang 1970 und wohne mit meiner Frau Astrid und unseren drei Kindern Bernhard (8 Jahre), Veronika (5 Jahre) und Clemens (2 Jahre) in Maria Lanzendorf bei Wien
am 11. Juni, 2009 um 18:12
toll, was ihr doch für interessante leute kennt ..
allerdings: dieser dunkle typ… scheint eine mischehe zu sein…
aber macht nix, hauptsache diese nette frau darf ihre kinder christlich erziehen
sauber gehalten sind sie auch, soweit man im schatten beurteilen kann, scheint er frau und kinder nicht oft zu schlagen, vielleicht ist er sogar schon in europa geboren, sozusagen “zweite generation” …..
ja, natürlich, verstehe, warum soll man sich fremden kulturen so verschließen, überhaupt heutzutage wo man sogar am finanzamt für wenig geld schon beschneidungen durchführt …..
HB
HB
am 11. Juni, 2009 um 21:35
Hammada Uhromar da Tschelbach, issa da lange her, samma da voi integriert und apart normal. Abar da Tschlelbach a Chris.
am 12. Juni, 2009 um 11:52
bravo !!
bald du schreiben machta deitsch können !
dann du integriert seinta wirklich
alles gute gratuliera andere baustelle sidtirolna
HB
am 12. Juni, 2009 um 11:56
Apropos, morgen fahren wir los! Gestern wollten wir zu einer Wanderung mit unserem Bus fahren, doch die Kraxn sprang nicht an. Heute hat das prima Teil eine neue Batterie erhalten und läuft wie a Lercherl.
Jetzt ist halt die Frage, ob ein Taschelbacher 1. Generation zivilisierter ist als ein Nicht-mehr-Taschelbacher der ungefähr 4. Generation
LG Andreas
am 12. Juni, 2009 um 11:57
Hat BB eigentlich schon gecheckt, ob du jetzt im ehemaligen Baum(gartner)-Haus wohnst und eh alles mit rechten Dingen zugeht….
am 12. Juni, 2009 um 14:16
@ Hr. Mag. Dr. Andreas :
1. vierte generation ist garantiert zivilisierter als die erste, da ja mittlerweile ein solides quantum an veredelung stattgefunden haben wird
2. BUS : Psychologisch gesehen kann ich gerne mit dem dezenten hinweis helfen, daß so ein fahrzeug ungeahnt viele bestandteile hat, die als nächstes kaputt gehen können, dann als übernächstes …….
Vergeßt ja nicht, während der ganzen fahrt hysterisch auf ” komische nebengräusche ” zu horchen ( unter dem titel “hat er des früher auch schon g’habt ? , i was net recht ” ……)
3. ehemaliges baumgartner – haus : war wahrscheinlich nicht an mich gerichtet, denn die familie von eva hat das gebäude höchstpersönlich im pfusch errichtet, 1929, wie sie noch “roth” geheißen haben ….
4. wünsche schönes wetter, gestern hat es in bruck/mur und graz so gehagelt, daß die straßenränder weiß waren, im notarztwagen habe ich geglaubt, die welt geht unter
HB
am 12. Juni, 2009 um 14:56
ähem, dokter mich net zu früh
, andererseits, nur die Wurscht hat zwei…
Also mit so sonderbaren Geräuschen kann ich leben, hat jedes unserer Autos außer der Bus, wenn er anspringt. Muß gleich Astrid fragen, ob sie schon den Schutzbrief eingepackt hat
Such schon verzweifelt nach Badeseen in Südtirol. Hab entweder eine zu ungenaue Karte oder die gibt´s da nicht.
am 13. Juni, 2009 um 06:15
Lieber Herr Doktor !
Trifft das nicht auf uns alle zu. Ab einem gewissen Alter überwiegt die Anzahl möglicher Ausfälle die ganz bestimmt gesunden Teile und an die Stelle der Sicherheit tritt die Hoffnung, dass schon nichts passieren wird.
Und, wie sagt Eli so schön (auch im Bezug auf fahrbare Untersätze) positiv denken !
LG Andreas
P.S.: Totgesagte knattern länger !